Skip to content
Studium 1991 – 1998 Studium der Bildhauerei bei Prof. Micha Ullman, Staatliche Akademie der Bildenden Künste StuttgartAusstellungen und Preise: 2007 Kunstförderpreis der Stadt Bühl für Zeichnung / 2000 Auslandsstipendium des Landes Baden-Württemberg für New York / 1998 Stuttgarter Bank Förderpreis / 2019 one day in my life , Kunstverein Schwerin / 2017 klangstaetten l stadtklaenge , Braunschweig / Die Protagonisten , Kunstmuseum Ravensburg / 2016 sound in motion - Internationale Video- und Performancekunst , Kunstmuseum Stuttgart / 2015 Defekt , Taschenopernfestival Salzburg, arge Salzburg, Deutschlandfunk Köln, Konzerthaus Solingen, Musiktheater Gelsenkirchen / 2014 Alles Maskerade , Museum Villa Rot, Burgrieden / 2011 sounds and lines , Kunstverein Nürtingen / Rauschpegel , Kunstverein Friedrichshafen / Fremde Blicke , Kunsthalle Krems - Kunstraum Stein (A) / Sowing and Weeding – Folk Culture in Contemporary Art , Cobra Museum, Amstelveen (NL) / 2010 singen kann jeder , Stimmen Festival, Lörrach / 2009 Wolfsburg Research, Emirates Fine Art Society, Sharjah (VAE) / 2007 Donaueschinger Musiktage / bodycheck , 10. Triennale Fellbach Seit 2015 Geschäftsführendes Mitglied / Seit 2018 Stellv. Vorsitzender des Künstlerbundes Baden-Württemberg
Mitglied seit 2013
ARTEFAKTE II (er, sie, es), 2019, 5-Kanal- / 3-Kanal-Audio-Installation, Variable Maße, Ausstellungsansicht Kunstverein Schwerin, 2019 (Detail)
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
WordPress Plugin Entwicklung von
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können.